Seit dem 14.04.2025 findet eine neue Präventionsgruppe mit dem Thema Stressreduktion und Achtsamkeit statt. Die dabei angewandte Living Mindfullness Methode (LM) ist ein von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannter Präventionskurs.
Die Gruppe richtet sich an Mitglieder und Ehrenamtliche von Phönix oder ehemalige Teilnehmer:innen eines LM Kurses von Phönix.
Eine Anmeldung zur Gruppe ist erforderlich!
Seit dem 07.01.2025 findet in Kooperation im Yogastudio "Banyan" ein offener Yogakurs speziell für (alleinerziehende) Mütter statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt vorbei wie ihr Lust habt!
Dienstags von 10-11 Uhr, Auf der Borg 44, 59494 Soest.
Bei der Stressreduzierung, Klarheit zu gewinnen, ein besserer Umgang mit sich selbst zu erlernen. Die Selbsterkennung von eigenen schädlichen Mustern und diese zu beseitigen, die Stärkung der eigenen Resilienz. Vom einem passiven Reagieren müssen, hin in ein selbstbewusstes Handeln zu kommen u.v.m.
Ab Januar 2025 erlernst du, in den 8 wöchigen, ca. 1 1/4 stündigen Kursen in der Woche, diese Fähigkeiten in formeller Art, sowie durch Meditations- und leichten Yogaübungen, die du dann zu Hause fortführst Immer nach dem Motto niemand muss.
Anmeldung und Infos per Mail: achtsamkeitskurs@phoenix-soest.de
Mit seinem Podcast gibt Malte Menschen die eine psychische Erkrankung haben eine Stimme.
Psychische Erkrankungen sind weltweit verbreitet und betreffen Millionen von Menschen jeden Alters, Geschlechts und sozialem Hintergrund. Dennoch sind sie oft mit einem starken Stigma behaftet, das Betroffene und ihre Angehörigen zusätzlich belastet. Die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen ist ein zentraler Schritt, um Akzeptanz, Verständnis und Unterstützung in der Gesellschaft zu fördern.
Deswegen versucht Malte der Stigmatisierung entgegen zu wirken und die Menschen hinter den Erkrankungen hervorheben.
Aber auch die Seele spielt eine große Rolle in dieser Thematik, für jeden individuell.
Klickt auf den Link zu Youtube und hört gerne rein!
Wir tanzten und es war großartig!
Viele haben sich gemeldet, aber leider war der Platz begrenzt, deswegen gab es sogar eine Warteliste.
Aber es gab viele positive Rückmeldungen und viel Begeisterung. Das wird wiederholt!
Mit viel Gefühl und viel Lachen haben wir einen Fuß vor den anderen gesetzt und gelernt, wie man auch gut alleine tanzen kann. Aber in einer Gruppe ist es besser, da waren sich alle einig.
Danke nochmal an Andreas, der uns so wundervoll angeleitet hat!
Über einen eventuellen Kurs werden wir hier informieren, sobald alles geklärt ist.