Selbsthilfe stärken – Sicherheit gewinnen
Der Einstieg in die Leitung einer Selbsthilfegruppe ist oft mit Unsicherheiten verbunden – besonders, wenn man selbst betroffen ist. Um diesen Einstieg zu erleichtern und neue Gruppenleitungen zu unterstützen, wurde ein begleitendes Konzept entwickelt. Ziel ist es, Sicherheit zu vermitteln, Austausch zu fördern und Strukturen für nachhaltige Selbsthilfe aufzubauen.
Ziele des Angebots:
Stärkung der Selbsthilfegruppen
Vermittlung von Wissen zur Steigerung der Handlungssicherheit
Sensibilisierung für herausfordernde Themen wie Suizidalität, soziale Ängste und strukturelle Barrieren
Verbesserung der Gruppenkommunikation und -organisation
Aufbau und Erweiterung von Netzwerken
Inhalte:
In mehreren thematischen Workshops erhalten Teilnehmende praxisnahe Impulse und hilfreiches Hintergrundwissen. Die Themen umfassen:
Kommunikation: Gesprächsführung in Gruppen und Umgang mit sensiblen Situationen
Psychische Gesundheit: Grundwissen zu Störungsbildern, Umgang mit Erstgesprächen, Abgrenzung
Infrastruktur: Informationen zu Fördermöglichkeiten und organisatorischen Grundlagen
Erfahrungsaustausch: Reflexion von Gruppenerfahrungen und gemeinsames Lernen
Rahmen:
Das Angebot besteht aus vier kompakten Workshops pro Halbjahr. Ergänzend wird Raum für offenen Austausch und weiterführende Treffen geschaffen. Die Veranstaltungen finden in einem geschützten Rahmen vor Ort statt.
Meldet euch bei Interesse unter kontakt@phoenix-soest.de